Pressemitteilungen

Baustellenschild
Bildnachweis: Pixabay.com
Meldung vom 19. Februar 2025

Neubau Radweg von Kaltbrunn bis Wildpark – Erster Bauabschnitt

Der Landkreis Konstanz baut einen neuen Geh- und Radweg entlang der Kreisstraßen 6168 und 6169 zwischen dem Ortsende von Kaltbrunn und dem Wild- und Freizeitpark Bodanrück. Die Strecke umfasst etwa 3,1 Kilometer. Während der Bauarbeiten werden auch Wasser-, Strom- und Telekommunikationsleitungen verlegt. Die Maßnahme findet in zwei Bauabschnitten statt. Im ersten Bauabschnitt muss die K 6169 ab dem 6. März 2025 zwischen dem Ortsende von Kaltbrunn und der Einmündung in die K 6168 (Markelfingen - Langenrain) voll gesperrt werden.  Weitere Infos
Stühle stehen im Kreis
Bildnachweis: Pixabay.com
Meldung vom 19. Februar 2025

Neue Selbsthilfegruppen für Menschen mit Angststörungen, Panikattacken und Depressionen in Planung

Die Nachfrage nach Selbsthilfegruppen für Menschen mit Angststörungen, Panikattacken und Depressionen steigt bundesweit. Auch im Landkreis Konstanz melden immer mehr Betroffene ihren Bedarf bei der Selbsthilfekontaktstelle „Kommit“ am Landratsamt Konstanz an. Da bestehende Gruppen vielerorts ausgelastet sind, sollen neue Angebote geschaffen werden. Betroffene, die an einer Teilnahme interessiert sind, können sich per Mail (info@selbsthilfe-kommit.de) oder telefonisch (07531 800-1787) an die Selbsthilfekontaktstelle wenden.
Nahaufnahme Person an Gitarre
Bildnachweis: Pixabay.com
Meldung vom 19. Februar 2025

Neue Selbsthilfegruppe mit Musiktherapie

Die gesundheitsförderliche Wirkung von Musik auf Menschen ist unbestritten. Diese Erkenntnis soll bei der Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischen Belastungsstörungen zentrales Element sein. Es werden Betroffene gesucht, die sich gerne über Musik ausdrücken und in einer Selbsthilfegruppe ihren eigenen Musikstil als Teil ihrer Persönlichkeit und Stimmung einbringen möchten. Interessierte können sich per Mail (info@selbsthilfe-kommit.de) oder telefonisch (07531 800-1787) bei der Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises Konstanz „Kommit“ melden.
drei Personen stehen nebeneinander am Ufer
Bei der Vor-Ort-Begehung in Horn tauschten sich Regierungspräsident Carsten Gabbert (Mitte), Landrat Zeno Danner (rechts) und Bürgermeister Jürgen Maas (links) über die Ufernutzung in Horn aus. Bildnachweis: Regierungspräsidium Freiburg
Meldung vom 13. Februar 2025

Regierungspräsident Gabbert zu Besuch im Landkreis Konstanz

Am 13. Februar 2025 besuchte Carsten Gabbert erstmals in seiner Funktion als Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg den Landkreis Konstanz. Dort tauschte er sich mit Landrat Zeno Danner zu zentralen Themen wie Kreishaushalt, Solarinitiative und Radwegeneubau aber auch zu aktuellen Projekten in den Kommunen aus.
bunte Luftschlangen
Bildnachweis: Pixabay.com
Meldung vom 11. Februar 2025

Öffnungszeiten des Landratsamtes Konstanz über Fasnacht

Am Schmotzigen Dunnschtig, 27. Februar 2025, haben alle Dienststellen einschließlich der Umladestation Singen-Rickels­hausen für den Publikumsverkehr geschlossen. Am Freitag, 28. Februar 2025, haben alle Dienststellen während der Servicezeiten, in der Regel von 8 bis 12 Uhr, geöffnet. Am Rosenmontag, 3. März 2025, bleiben die Dienst­stellen des Landratsamtes für den Publikumsverkehr geschlossen und nur die Umladestation/der Wertstoffhof Singen-Rickelshausen hat geöffnet. Ab Dienstag, 4. März 2025, haben alle Dienststellen wieder regulär geöffnet.
Frau fährt Fahrrad
Bildnachweis: Pixabay.com
Meldung vom 11. Februar 2025

Mobilitätsbefragung im Landkreis Konstanz ist beendet

Wie bewegen sich die Menschen im Landkreis Konstanz fort? Und wie lässt sich die individuelle Fortbewegung effizient, komfortabel und zugleich nachhaltig gestalten? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der kreisweiten Mobilitätsbefragung, die der Landkreis Konstanz zusammen mit dem Steinbeis Kompetenzzentrum für Interakti­ve Datenanalyse und Visualisierung an der Universität Konstanz im Jahr 2024 durchgeführt hat. Die Ergebnisse liefern wertvolle Erkenntnisse über das Mobilitätsverhalten der Einwohnerinnen und Einwohner.
Beim Stockacher Milchviehtag 2025 erhielten 40 Teil¬nehmende wertvolle Informationen zum Thema Transitphase. Bildnachweis: Landwirtschaftlicher Beratungsdienst Biberach-Sigmaringen-Bodensee e.V.
Meldung vom 27. Januar 2025

Stockacher Milchviehtag 2025: In der Transitphase werden viele Weichen gestellt

Beim Stockacher Milchviehtag 2025 am 21. Janu­ar in Orsingen erklärten Experten, wie Kühe gesund durch die kritische Transitphase kommen. Mit Vorträgen zu Fütterung, Kuhkomfort und Futterqualität erhielten 40 Teilnehmende wertvolle Informationen und praxisnahe Strategien.
mehrere Menschen schneiden Gemüse klein
Bildnachweis: Pixabay.com
Meldung vom 27. Januar 2025

Freiberufliche Ernährungsfachkräfte für die Landesinitiative BeKi — Bewusste Kinderernährung gesucht

Seit 45 Jahren engagiert sich die Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderer­nährung des Ministeriums für Ernährung, Ländli­chen Raum und Verbrau­cherschutz Baden-Württemberg für ein gesundes Aufwachsen von Kin­dern von Anfang an. Für diese Aufgabe sucht die Ini­tiative qualifizierte Ernährungsfachkräfte. Im Land­kreis Konstanz steht ei­ne freiberufliche Tätigkeit als BeKi-Referentin oder BeKi-Referent zur Ver­fü­gung.
Schuld einer Bushaltestelle, im Hintergrund ein blauer Himmel mit Wolken
Bildnachweis: Pixabay.com
Meldung vom 27. Januar 2025

Informationen zum Warnstreik im Regionalbusverkehr

Am Donnerstag, 30. Januar 2025, kommt es im Regionalbusverkehr der 200er- und 300er-Linien zu einem ganztägigen Warnstreik. Die Linien 200, 201, 202, 203, 204 und 205 sowie die schulbezogenen Verkehre 200S und 203S sind betroffen. Auch die Linien 300, 301, 302, 303, 304, 305, 306 und 307 fallen aufgrund des Warnstreiks aus. Die Linie 308, Stadtverkehr Engen, verkehrt nach Fahrplan. In den Gebieten Konstanz, Reichenau, Allensbach, Radolfzell, der Höri bis Stein am Rhein, Böhringen, Steißlingen und Singen verkehren keine Busse auf den genannten Linien. Fahrgäste werden gebeten, frühzeitig alternative Reisemöglichkeiten einzuplanen.
Mehrere Silhoutten von Jugendlichen in einer Art Röhre.
Bildnachweis: Pixabay.com
Meldung vom 15. Januar 2025

Gruppenangebot für Kinder und Jugendliche mit chronischen Kopf- und Bauchschmerzen

Die Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern im Landkreis Konstanz bietet ab März 2025 eine Gruppe für Kinder und Jugendliche mit chronischen Kopf- und Bauch­schmerzen nach dem Konzept „Alles im Kopf“ von Andrea Kaindl an. Das kostenlose Programm umfasst ein Vor- und Nachgespräch mit der Familie, einen Elternabend und sechs Gruppenstunden für die Kinder. Es geht da­rum, Bewältigungsstrategien zu erlernen und das Selbstwirksamkeitserle­ben im Umgang mit den Schmerzen zu verbessern. Nähere Informationen zu den Kursinhalten und den Gruppenterminen gibt es unter www.LRAKN.de/psychologische+beratungsstelle . Eine Anmeldung ist unter der Nummer 07531 800-3211 bis zum 12. Februar 2025 möglich.
alte Hände
Bildnachweis: Pixabay.com
Meldung vom 14. Januar 2025

Reform der Unterstützungsangebote-Verordnung

Die Landesregierung hat die Unterstützungsangebote-Verordnung (UstA-VO) reformiert. Der Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung kann nun erstmals für ehrenamtliche Helfer aus dem Bekanntenkreis oder der Nachbarschaft genutzt werden. Auch die Verpflichtung Schulungsangebote wahrzunehmen, entfällt zukünftig für Ehrenamtliche und bürgerschaftlich Engagierte. Die Reform zielt darauf ab, die Situation pflegender Angehöriger zu erleichtern. Informationen und Formulare stehen auf der Webseite des Sozialministeriums Baden-Württemberg bereit.
Kalb Kuh
Bildnachweis: Pixabay.com
Meldung vom 13. Januar 2025

Transitphase bei Milchvieh im Fokus

Am Dienstag, 21. Januar 2025 um 10:30 Uhr beleuchtet Bernd Broich beim ersten Stockacher Milchviehtag in der Hofwirtschaft Lindenwirts in Orsingen die Transitphase bei Milchvieh. Gutes Management und eine gezielte Fütterung rund um die Geburt können Gesundheitsrisiken mindern und die Tierleistung sichern. Bernd Villing analysiert anschließend das Erntejahr 2024. Eine Anmeldung beim Landwirtschaftsamt unter 07531 800-2966 bis zum 20. Januar 2025 ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
mehrere Personen nebeneinander
Landrat Zeno Danner (Mitte) und Bürgermeister Selcuk Gök (5.v.l.) gemeinsam mit den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern sowie Kreistagsmitgliedern der Gemeinde Tengen.
Bildnachweis: Landratsamt Konstanz
Meldung vom 19. Dezember 2024

Landrat Zeno Danner besucht Tengen

Am Mittwoch, den 4. Dezember 2024, war Landrat Zeno Danner zu Gast in der Gemeinde Tengen. In einem Gespräch mit Bürgermeister Selcuk Gök sowie den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern wurden die aktuellen Projekte und Herausforderungen der Gemeinde diskutiert.
Buchcover in grün und blau
Bildnachweis: Landratsamt Konstanz
Meldung vom 17. Dezember 2024

„Das Bauernspielen war hübsch“ – HEGAU-Jahrbuch 2024 „Leben auf dem Land“

In enger Zusammenarbeit mit dem Hegau-Ge­schichtsverein hat das Kreisarchiv des Landkreises Konstanz einen neuen, den mittlerweile 81. Band des HEGAU-Jahrbuchs herausgebracht, das sich mit der Regionalgeschichte des Hegaus befasst. Jahresthema ist das „Le­ben auf dem Land“, womit aber nicht nur das landwirtschaftlich geprägte Leben der Bauern gemeint ist. Das Buch kostet 23,80 Euro.
Mehrere Personen in einem Stuhlkreis. Zwei Personen stehen in der Mitte .
Theaterpädagogisches Bewerbungstraining für zugewanderte Frauen. Bildnachweis: Landratsamt Konstanz
Meldung vom 16. Dezember 2024

Theaterpädagogisches Projekt für zugewanderte Frauen: Bewerbungen spielerisch meistern

In zwei theaterpädagogischen Bewerbungstrai­nings wurden mehr als zwanzig zugewanderte Frauen in Rollenspielen und Simulationen für Vorstellungsgespräche stark gemacht. Ziel des Angebots ist es, den Zugang zu Ausbildung und Beruf für zugewanderter Frauen zu verbessern und Zugangshürden abzubauen.