Lehrlingspreis des Landkreises Konstanz ehrt herausragende Ausbildung

Freuen sich über den diesjährigen Lehrlingspreis des Landkreises Konstanz: Elektroniker Elias Ruhland (3.v.l.) und Orthopädietechnik-Mechanikerin Emely Brockhaus (3.v.r.) mit ihren Ausbildern Jan Berberich (l.) und Simon Wittor (r.) sowie der Hauptgeschäftsführerin der IHK Hochrhein-Bodensee Prof. Dr. Katrin Klodt-Bußmann (2.v.l.), Landrat Zeno Danner (Mitte) und dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Konstanz Georg Hiltner (2.v.r.).Foto: Handwerkskammer Konstanz

Im festlichen Rahmen der Handwerkskammer Konstanz hat der Landkreis Konstanz seinen jährlichen Preis für hervor-ragende Ausbildungsleistungen im Handwerks- und Dienstleistungssektor verliehen. Landrat Zeno Danner überreichte die Auszeichnungen an zwei Auszubildende, die durch besondere Leistungen, Engagement und soziale Kompetenz hervorstachen. Die Veranstaltung setzte ein starkes Signal für die Bedeutung der dualen Ausbildung in der Region.

Landrat Zeno Danner betonte in seiner Ansprache, dass der Lehrlingspreis jungen Menschen Mut machen soll, eine handwerkliche oder dienstleistungsorientierte Ausbildung zu wählen: „Unser Landkreis lebt von der Viel-falt und Qualität unserer Unternehmen. Die duale Ausbildung ist ein Schlüssel zu einem erfolgreichen beruflichen Werdegang und für die Zukunfts-fähigkeit unserer Region.“ Georg Hiltner, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Konstanz, betonte die Bedeutung der dualen Ausbildung gerade auch für praktisch begabte junge Menschen: „Zu sehen, was man mit den eigenen Händen alles erschaffen kann, ist sehr erfüllend.“