Heckenpflegekurs vermittelt wertvolle Praxistipps für den Artenschutz
Am Freitag, den 11. Oktober 2024, trafen sich zahlreiche Interessierte im Torkel in Liggeringen zu einem Heckenpflegekurs, den der Landschaftserhaltungsverband Konstanz gemeinsam mit dem Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Konstanz organisierte. Die Veranstaltung richtete sich an Landwirte, Bauhofmitarbeitende und Landschaftspflegende. Sie bot eine umfassende Einführung in die ökologischen Aspekte von Hecken sowie die rechtlichen Vorgaben zur Pflege.
Zu Beginn erhielten die Teilnehmenden eine Einführung in die ökologische Bedeutung von Hecken. Sie lernten, wie Hecken als Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten dienen und durch abschnittsweise Pflege die Artenvielfalt fördern können. Dabei ging es vor allem darum, Strukturelemente freizustellen und neue zu schaffen.
Im praktischen Teil besichtigten die Teilnehmenden einen Heckenzug auf der Gemarkung Liggeringen. Dabei konnten sie vor Ort beobachten, wie Obstbäume innerhalb der Hecke freigestellt, Buchten in den Hecken herausgearbeitet und Gehölze fachgerecht auf den Stock gesetzt werden. Gemeinsam erörterten sie verschiedene Pflegemaßnahme, wobei deutlich wurde, dass es oft mehrere sinnvolle Ansätze gibt, abhängig von den jeweiligen Gegebenheiten.
Der Heckenpflegetag bot den Teilnehmenden wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps. Sie erfuhren, wie sie das Gelernte bei ihrer eigenen Heckenpflege umsetzen können, um so aktiv zum Erhalt der Artenvielfalt in der Kulturlandschaft beizutragen.